Am Samstag, dem 17. Mai 2025, fand im Dojo des Judo Club Schaffhausen das 11. Budo Seminar statt. Mit insgesamt 29 motivierten Teilnehmern und sechs erfahrenen Instruktoren war das Seminar gut besucht und bot einmal mehr die Möglichkeit, unterschiedliche Kampfkünste kennenzulernen und voneinander zu lernen.
Pünktlich um 9 Uhr startete das Seminar im Hauptdojo, wo auf zwei Mattenflächen in zwei Gruppen parallel trainiert wurde. In insgesamt sechs abwechslungsreichen Trainingseinheiten wurden Techniken aus Judo, Ju-Jitsu, Arnis, Wing Chun und HEMA vermittelt. Werner Schuler (5. Dan Judo) zeigte den Teilnehmern verschiedene Sangaku-Techniken im Bodenbereich, während Atacan Gülay (4. Dan Ju-Jitsu) effektive Revergriffabwehren, Befreiungen aus Kata Gatame sowie weitere Techniken im Stand und am Boden demonstrierte. René Widtmann (4. Dan Ju-Jitsu) legte den Fokus auf Dreh-, Fixier- und Transporttechniken, die auf praktische Weise angewendet wurden. Aus dem philippinischen Arnis vermittelte Andrew Andes (Punong Lakan Arnis) dynamische Bewegungsabläufe mit zwei Stöcken, einem Stock sowie Fausttechniken. Daniel Goncalves (Wing Chun Instruktor) zeigte, wie durch gezielte Nutzung des Körperzentrums und der Wirbelsäule mit minimalem Krafteinsatz effiziente Techniken umgesetzt werden können. Ein spannender Einblick in die historische europäische Kampfkunst bot Yannic Müller (Swiss HEMA Monitor), der verschiedene Angriffs- und Verteidigungstechniken mit dem Langschwert präsentierte.
Nach drei intensiven Einheiten folgte um 12 Uhr eine wohlverdiente Mittagspause, in der sich die Teilnehmer mit frisch gebackenen Pinsas stärkten und neue Energie tanken konnten. Der zweite Teil des Seminars begann um 13 Uhr und endete nach weiteren lehrreichen Einheiten pünktlich um 16 Uhr.
Die Stimmung während des gesamten Tages war ausgezeichnet, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Vielfalt und Qualität der gezeigten Inhalte. Dank den zwei anwesenden Sportartenlehrern war das Seminar vom Schweizerischen Judo und Ju-Jitsu Verband (SJV) als technischer Kurs anerkannt und wurde im SJV-Pass eingetragen.
Ein herzlicher Dank geht an alle Instruktoren für ihre spannenden Beiträge und an den Judo Club Schaffhausen für die Bereitstellung des Dojos. Das Seminar wird auch im nächsten Jahr wieder in ähnlichem Rahmen stattfinden – wir freuen uns schon jetzt auf eine weitere inspirierende Begegnung im Zeichen des Budo Sports.
Bilder des Events sind in der Galerie zu finden.