Am Mittwoch, 22. Mai 2025, fand das erste gemeinsame Training der Interessengemeinschaft Kampfkunstzentrum (IG KKZen) im Jahr 2025 statt - ein vielversprechender Auftakt für die neue Trainingsreihe! Gastgeber war der Karate-Club 3K Winterthur, der sein Dojo in der Turnhalle an der Sankt-Georgen-Strasse 69 zur Verfügung stellte.
Der Judo & Ju-Jitsu Club Winterthur war mit 12 Jiukas vertreten und traf auf 9 Karatekas des gastgebenden Vereins. Gemeinsam trainierten die Kampfkünstler unter der Leitung von André Zuraikat (4. Dan Shotokan Karate), der das Training mit grosser Fachkompetenz und Begeisterung gestaltete. Im Zentrum stand die Kata Heian Nidan, an deren Beispiel die drei zentralen Elemente des Karate - Kihon (Grundtechniken), Kata (Form) und Bunkai (Anwendung) - vermittelt wurden. Für viele Jiukas bot dies eine spannende Gelegenheit, über den eigenen Stil hinauszublicken und neue Bewegungsprinzipien kennenzulernen.
Das Training war nicht nur lehrreich, sondern bereitete auch sichtlich Freude - alle Teilnehmenden gingen mit neuen Eindrücken und Techniken nach Hause. Der Judo & Ju-Jitsu Club Winterthur bedankt sich herzlich beim Karate-Club 3K Winterthur für die freundliche Gastfreundschaft und die gelungene Organisation.
Die Vorfreude auf die nächsten gemeinsamen Trainings der IG KKZen ist gross - eine starke Gemeinschaft in der Kampfkunst wächst weiter zusammen!
Mehr zur IG KKZen: www.kkzen.ch